Lesungen

Sind Sie und die Kinder an einer Lesung in Ihrer Schule oder Buchhandlung interessiert? Bitte fragen Sie direkt bei Mine Swan an: mine.swan@outlook.de

Lesungen können im Stadtbereich Husum stattfinden und die Schule/ Buchhandlung muss gut mit den öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar sein. 

 

DAS ATELIER HUSUM - Tag der offenen Tür am 15.11.2025

In unserem Atelier sind wir eine Gemeinschaft von 12 Kreativen, die dort ihr Hobby Malen, Zeichnen, Fotografieren, Modellieren, Schreiben usw. ausüben.

Seit April 2025 gehöre ich dazu und habe dort neben dem Schreiben und Illustrieren meiner Bücher nun auch das Malen in Acryl für mich entdeckt.

Nach meiner Lesung im Speicher Husum hatte ich immer wieder darüber nachgedacht, in welcher Weise ich die Offene Lesebühne unterstützen könnte.

Es ist ein großartiges kostenfreies Format und wird hervorragend und ehrenamtlich organisiert!

Für den Tag der offenen Tür hatte ich daher eine kleine Auflage (20 Bücher) von meiner Kattelund Weihnachtsedition drucken lassen und diese zu Gunsten der Offenen Lesebühne (OLeBü) im Speicher Husum verkauft. Während der Veranstaltung habe ich den Besuchern immer wieder kleine Abschnitte aus dem Buch vorgelesen. Der gesamte Gewinn in Höhe von 100 Euro ging als Spende an die OLeBü.

 

Lesung auf der Offenen Lesebühne im Speicher von Husum am 30.03.2025

Die Offene Lesebühne im Speicher Husum ist eine Bühne für geübte und ungeübte Schreibende, die ihre Texte vor Publikum vortragen möchten und Zuhörer, die Interesse an Literatur haben. Das Ganze findet in einer wunderschönen Atmosphäre statt und ich hatte das Glück, dass ich am 30.März 2025 auf die Bühne zum Vorlesen durfte. Dort trug ich eine Geschichte aus meinem 1.Buch Kattelund, Entdeckungen, Jubel und ein Versprechen vor und bekam dafür viel Beifall aus dem Publikum. 

2. Lesung in der Schule Speckenreye, Hamburg am 20.11.2019 (für die Schüler der 2.Klasse).


Meine Lesung in der 2. Klasse war für uns alle ein tolles Erlebnis. Das Vorlesen machte mir sehr viel Spaß und dann handelt es sich ja um meine eigenen tollen Erlebnisse auf Kattelund in Dänemark. Die Kinder fragten immer wieder: "Und das hast du alles wirklich selbst erlebt?" Und ich sagte ja und konnte noch manches weitere Detail hinzufügen.

Nachdem ich mich selbst und die Kinder Emma und Elias aus dem Buch kurz vorgestellt hatte, bat einer der Schüler darum, dass er sich auch vorstellen möchte. Ja, die ganze Klasse wollte sich mir unbedingt gerne vorstellen. Kinder im Alter von 7 und 8 Jahren! Ich war begeistert. Die Kinder nannten ihren Namen, wie alt sie sind und welches Hobby sie haben. Sehr beliebt sind bei ihnen Hula-Hoop, Springseil springen, Klettern und Fußball spielen.

Besonders schön war, dass der Schüler Henrik Geburtstag hatte. Er war 8 Jahre alt geworden und ich habe ihm das dänische Geburtstagslied Hurra- Hurra vorgesungen. Natürlich auf Dänisch. Die Kinder meinten, es würde sich wie Englisch anhören :-) und waren begeistert. Henrik durfte sich die erste Geschichte aussuchen und er wählte "Auf zum Schwimmen". Die Kinder und auch die Lehrerin Petra waren erstaunt, wie klug Pferde sind und was sie alles so anstellen können. Ich zeigte den Kindern zwischendurch die Bilder zum gerade Vorgelesenen und sie fragten immer wieder: "Und wer ist Barney? Das war doch das Pony, dass immer pupsen musste?"

In einer kurzen Lesepause schaute ich mich im Klassenraum um. Er war bunt und farbenfroh dekoriert. Hier konnte man sich wirklich wohlfühlen. Neben der Buchwoche gab es noch ein 2. Thema und zwar "DIE MAUS". Die Kinder hatten kleine Stoffmäuse gebastelt und diese auf einem Tisch aufgestellt. Und ich traute meine Augen kaum: Das Buch Kattelund stand auch auf dem Tisch. Es war so aufgestellt, dass die Katze aus dem Vogelhäuschen auf die vielen Mäuse schaute - eine geniale Idee!

Passend hierzu las ich den Kindern dann die Geschichte "Das unheimliche Geräusch" vor. 

Die Lehrerin Petra berichtete mir später, dass die Kinder mich und meine Geschichten fast verschlungen hätten.

Am Ende wollten alle Kinder mir aus dem Buch vorlesen! Eine großartige Wertschätzung und ich bin den Kindern und der Lehrerin sehr dankbar für die tollen Stunden.

 

 

KIBUM Kinderbuchmesse in Oldenburg vom 09.11.2019 bis 19.11.2019.

 

Nachdem die 2.Auflage meines Buches Kattelund Ende Juni 2019 erschienen war, bekam ich die Einladung von der KIBUM mein Buch dort zu präsentieren.

Die KIBUM gibt es schon seit 45 Jahren und sie ist Deutschlands größte, nicht kommerzielle Kinder- und Jugendbuchmesse. An 11 Tagen können die Besucher dort nach Lust und Laune in den neu erschienen Kinder-und Jugendbücher stöbern. Und das waren in diesem Jahr ca. 2.500 Bücher!

Juchhuuu! Und ich durfte an dieser großartigen Messe teilnehmen! Als ich in Oldenburg ankam, herrschte schönstes Sonnenwetter und die Schulklassen strömten bereits in das historische Gebäude rein.

Es herrschte reichlich Trubel auf der KIBUM.

Immer wieder stürmten neue Schulklassen die Räume. Viele Kinder nahmen sich jeweils ein Buch aus den Regalen und dann machten sie es sich auf den überall bereitliegenden Sitzkissen bequem. Dann sah ich, dass jedes Kind auch einen Bogen in der Hand hielt. Es war der KIBUM-Ralley-Bogen für Kinder ab 8 Jahre. Auf dem Ralleybogen stand WELCOME und es war darauf ein riesiger Elefant mit Kindern abgebildet. Die KIBUM stand dieses Jahr unter dem Motto KIBUM trifft Großbritannien.

Neben den vielen Räumen voller Bücher, gab es auch einen Medienraum. Dort konnte man die Bücher nicht lesen, sondern hören.


Am Nachmittag waren überwiegend die älteren Schüler vor Ort und es waren auch mehr Eltern mit ihren kleineren Kindern da.

Die Jugendlichen hatten ihren eigenen Ralleybogen. Die Fragen drehten sich um die Ausstellung "Harry Potter und der Feuerkelch". Es gab nämlich im Nebenhaus noch ein phantastische Ausstellung zu Harry Potter!

Dann gab es auch verschiedene Lesungen und Aufführungen. Es gab schon Lesungen für Kinder ab 3 Jahre. Ach, was für ein tolles Erlebnis zu sehen, mit welcher Vorfreude die Krabbel-Kinder zu den Vorstellungen, mit den Eltern im Schlepptau, eilten :-). 

Die KIBUM war für mich eine rundum gelungene Veranstaltung.